6/01/2015
Senior Capstone Project
5/09/2015
GHS Prom 2015
4/11/2015
Stars und Sternchen auf dem Walk of Fame
Am dritten Tag sind wir noch einmal nach Los Angeles. Von unserem Hotel, dem Farm Berry Hotel, sind es normalerweise um die 20 Minuten nach Loa Angeles, doch wir machten kleine Umwege, sodass wir an bestimmen Orten vorbeikommen und unser Betreuer, erzählte uns dann etwas zu diesem Ort. Neben dem Highway sahen wir das Gefängnis in dem bereits Lindsay Lohan und andere Stars bereits einsaßen. Außerdem sind wir an Pessedina vorbei gefahren, der Ort an dem u.a. Big Bang Theory spielt. In LA haben wir dann die Hochhäuser, das Walt-Disney-Konzerthaus, das Stadthaus mit dem Friedensbrunnen und * gesehen. Später sind wir durch einen Tunnel gefahren in dem schon mehrere Filme gedreht wurden,so beispielsweise Terminator. Ehrlich gesagt kann ich mich an den definitiv nicht mehr erinnern, aber okay. Ein anderes Gebäude taucht in Iron man auf. Naja und unser nächster Stop war der wichtigste. Der Busfahrer teilte uns mit, dass wir hier lieber Aussteigen, um die nächste Sehenswürdigkeit zu fotografieren. Dort war ein altes, geschlossenes Kino und nebendran ein Parkplatz. Wir bekamen die Information, dass wir nicht erlaubt wären den Parkplatz zu betreten. Nun schauten wir über den Parkplatz, nichts hintendran Berge ... Viel Grün ... Und der Schriftzug "Hollywood". Der Grund weswegen wir hier, neben all den Bruchbuden anhielten, um unsere Fotos zu machen war ziemlich einfach. Hier war man einigermaßen ungestört und nicht konnte zwischen rein kommen. Jeder machte unendliche viel Fotos, es witzig aus, als viele nebeneinander Selfies machten :) Wir stiegen nun wieder in den Bus und fuhren zum Walk oft Fame. Dort an gekommen gingen viele erstmal in den Souvenirshop " LALALAND" . Direkt an einem der ersten Regale, blieben ziemlich viele Deutsche stehen. Dort gab es Rittersport, Harbos und Milka für über 10 Dollar, je Tafel. Ich denke, dass wäre ne gute Geschäftsidee irgendwelche deutschen Süßigkeiten in den USA verkaufen. Viele der Sachen die sie dort verkauften waren ziemlich cool, jedoch benötigen sie viel Platz, nicht nur im Koffer, sondern auch zuhause, deshalb habe ich eher nur das Gewöhnliche gekauft u.a. Kühlschrankmagnet in Form von Kalifornien und T-Shirt. Als wir über den Walk oft Fame liefen hatten wir Schwierigkeiten die Stars der Sterne zu finden, die wir kannten. Viele Sterne waren von alten amerikanischen Stars, oder Personen aus dem Radio, die wir in Europa natürlich nicht kennen. Den ersten Stern, den wir fanden war der von Kelly Cuaco alias Penny aus Big Bang Theory. Es war ziemlich schwer Fotos mit den Sternen zu machen, man musste sich richtig verbiegen, um den Stern einigermaßen drauf zu bekommen. Naja, es war so heiß wir gönnten uns Smoothies und Frozen Yogurt. Als wir auf dem Rückweg bei MC Donalds stoppten (hauptsächlich für Internet) fanden wir dort noch ein paar weitere Sterne, direkt vor der Tür von Megess. Am Mittag gingen wir in die Universal Studios.
4/09/2015
36° und gestresst
Am zweiten Tag sin d wir nach San Diego gegangen. Die fährt war ca 1.30h lang. Bis Mittag sind wir im Zoo gewesen. Es war eigentlich ganz okay, nicht viel anders als ein Zoo in Deutschland. Es gab trotzdem ein paar Kleinigkeiten, die anders waren. Zuerst ein mal, war es ziemlich interessant, dass viele Besucher anstelle durch den Park zu laufen mit Bussen durch den Park gefahren wurden. Ich fand das nicht wirklich gut, da man nicht gerade bei einem Tier, an dem man mehr interessiert ist stehen bleiben kann, außerdem war es für die anderen Besucher blöd, weil es auf den ohnehin schon unerfüllten Wegen kaum Platz gab. Naja, was ziemlich cool war war die Seilbahn die quer durch den Zoo ging, dort gab es eine echt tolle Aussicht. Der Tag wurde ziemlich heiß. Nahezu 36°C, also war es echt erschöpfend, deshalb war es um so schöner, dass wir anschließend zum Strand gingen. Eigentlich hatte ich vor, schwimmen zu gehen, jedoch war das nahezu nicht möglich, denn die Wellen waren riesig und wenn man Schwimmen wollte wurde man kurz darauf schon wieder an den Strand gespült. Fand ich irgendwie ziemlich spaßig. Es war wirklich schön dort, auch wenn das Wasser so kalt war. Nach dem Tag hatte ich richtig Sonnenbrand. Ich kaufte in einem der Zahlreichen Geschäften ein Tank top mit Kalifornien drauf. Fand es ziemlich cool, schade nur dass ich es nicht in der Schule tragen darf, weil es hier nicht erlaubt ist. Werde es zuhause tragen :). Ich suchte am Strand auch nach Sonnencreme, doch ich fand keine ohne irgendwelche Bräunungmittel oder für Sport, was ich komisch fand. Am Abend gingen wir dann noch in die Altstadt von San Diego, diese war eigentlich wie eine Spanische Altstadt (war früher Mexikanisch, somit macht das Sinn) Dort gab es ein paar Geschäfte. Zum Beispiel ein Süßwarengeschäft, ein Büchergeschäft und so weiter. Wir liefen alle in ziemlich großen Gruppen zusammen durch die Stadt, was es in den kleinen Geschäften echt eng macht. Anschließen gingen wir noch Mexikanisch essen. Es gab irgendwelche Röllchen mit Fleisch gefüllt, gebackene Bohnen und Tacos. Zum Nachtisch gab es Churos (weiß nicht, was das mit Mexiko zutun hat). Später am Abend, als wir ins Hotel kamen hatten wir Zeit zu Walgreens, einem US-Amerikanischem Drogeriemarkt zu gehen. Dort kauften wir alle Wasser und ich kaufte Sonnencreme. Nachdem wir wieder im Hotel angekommen waren gingen nahezu alle Austauschschüler in den Whirlpool des Hotels. Eigentlich durften dort nur 16 Personen rein, doch wir waren deutlich mehr. Wir redeten über unsere Erlebnisse und hatten Spaß. Ein paar von uns gingen auch in die Sauna für 15 Minuten. Dort redeten wir mehr über unseren Aufenthalt hier in den Vereinigten Staaten.
3/26/2015
Obama, Taylor Swift und andere
Im Flughafen mussten wir ziemlich lange warten bis 2 Uhr nachmittags. Wir sassen dort und immer mehr Austauschschüler kamen an. Wir machten uns bekannt und unterhielten uns. Es war ziemlich interessant, den zuerst wollte niemand seine eigene Sprache sprechen, doch dann verfielen alle in einen Mix aus Englisch und ihrer Landessprache. Ich kaufte mir zwischendurch einen Beagle mit Frischkäse bei Starbucks. Ich war so aufgeregt, wäre am liebsten, einfach raus gegangen und neugierig durch die Gegend gelaufen. Um zwei stiegen wir dann endlich in den Bus und fuhren los. Alles war so aufregend, neben mir sass eine Finnin und hinter mir eine Französin und eine Marokkanerin. Mit allen verstand ich mich recht gut, deshalb bildeten wir eine Gruppe um den Santa Monica Beach und Pier zu erkunden. Wir liefen runter zum Stand. Ich zog meine Flip-Flops aus und rannte durch den heißen Sand. Der heiße Sand schmerzte an meinen Füßen, dass war mir jedoch egal endlich Wärme! Vom Strand bis zum Meer sind es nochmal ein paar hundert Meter, es zog sich wirklich doch als wir dort waren rannte ich gleich ins Wasser und wurde von einer der Weller erwischt, ich war nass, doch es mir nichts aus. Ich war glücklich. Wir machten ein paar Fotos, es war so schön hier, auf der einen Seite sieht man den Pier mit den Attraktionen, auf der anderen Seite ein Berg, der in den Ozean rein ragt und schwerer zu erkennen ist, da er soweit weg war. Es war malerisch. Anschließend liefen wir zum Pier wir liefen unter dem Pier durch die Holzstämme, die aus dem Meer Abständen sahen Hammer aus, das mehr hat so eine wunderschöne Farbe ein Türkis so klar, einfach unbeschreiblich. Wir gingen hoch liefen ganz vorn an die Spitze des Piers. Dort konnte man in die unendlichen weiten des Ozeans schauen, es war wunderschön, da bemerkte die Marrokanerin einen Seehund, direkt unter uns, so süß. Ich versuchte ihn zu fotografieren, doch es gelingt mir nicht. Wir schauten uns näher die Attraktionen an. Wir blieben am Riesenrad stehen und entschieden uns damit zu fahren. Es war schön, man sah vieles viel klar ich machte so viele Fotos. Als wir unter ankamen liefen wir über den Rest des Piers und mussten uns beeilen, den unser Bus wartete. Wir rannten durch den Sandstrand, es machte so viel Spaß, wir kamen einfach nicht vorrangig, weil unsere Füße im Sand ein sanken. Wir fuhren in den Bus ein und fuhren zu einem Italienischen Restaurant. Das essen war ganz gut, zuerst gab es Salat Caesar Salad und anschließend Spaghetti mit Tomatensoße oder Käsesoße. Es war so heiß in dem Restaurant. Ich war komplett voll, es wirklich Hammer gewesen, später kam noch Chicken Pamesan. Jedoch bei Käsekuchen war ich so voll, bei mir passte nichts mehr rein. Nach einer Weile gingen wir weiter. Als wir von dort zu Madame Tussaudes fuhren hatten wir auch unsere Sightseeing Tour, es war cool. Wir sahen das Beverly hills sign, den Sunset boulevard, Beverly hills 90210 und vieles mehr. Doch eigentlich waren wir so müde. Als wir bei
Madame Tussauds ankamen, hatte ich schon aufgehört Bilder zu machen. Überall so viele Lichter am Hollywood boulevard. Madame Tussauds war Hammer wir vier hatten viel Spaß, Bilder mit den bekannten Stars zu machen. Ich denke besonders interessant ist das mit Obama und Taylor Swift. In einer Stunde mussten aus Zeitmangel schon wieder draussen sein, wir rannten am Ende nahezu dadurch, war trotzdem Spaß. Wieder im Bus, war ich so müde und noch eine halbe Stunde Busfahrt vor mir zum Knotts Berry Farm Hotel. Dort bekamen wir unsere Zimmeraufteilung. Ich war mit einem Franzose, einem Spanier und einem Italiener im Zimmer.
3/25/2015
Carlifornia here we come
Es hat bisher alles recht gut geklappt. Ich war total früh wach, auch wenn mein Wecker nicht geklingelt hat. Meine Gastmutter war bereits wach und hatte mir das Strandtuch hingelegt, das ich brauchte. Ich machte mich fertig und hatte gar nicht gemerkt, dass mein Gastvater ebenfalls aufgestanden war. Er rief mich, da wir los mussten. Es war bereits 4 Uhr morgens vorbei. Ich wechselte noch meine Hose, zog meine Varsityjacke an und auf ging's. Ich war so nervös. Im Flughafen waren wir eine halbe Stunde später. Ich brauchte mein Ticket und musste meinen Koffer einchecken. Ich suchte verzweifelt nach einem Automaten, an dem man das Ticket ziehen kann, jedoch war für beides ein Schalter vorgesehen. Es ging trotz ein paar Person vor mir recht schnell. Nun musste ich auf die zweite Ebene in den Sicherheitscheck. Nick verabschiedete sich n mir und ich bedankte mich für die Fahrt. die Schlange war deutlich länger. Neben der Schlage wurden einem auf Schildern Anweisungen gegeben. schilder gab mir die Anweisung Gürtel und weitere metallene Gegenstände in mein Rucksack zu packen. Fand ich ziemlich interessant, dass ich in Frankfurt meinen Rucksack nahezu komplett ausräumen musste und alles einzeln aufs Band legen musste und es hier so geht. Am Terminal wartete ich es war nahezu eine Stunde übrig. Ich wartete. Gegenüber sass eine Mädchen und ich vermutete es wäre Emily, eine andere Austauschschülerin, die auch auf den Trip geht. Ich sprach sie nicht an. Im nachhinein war ich darüber recht froh, Ein paar Sekunden später stand sie da. Wir flogen 45 Minuten und unterhielten uns dabei. Wir kamen in Chicago an und draussen war noch Schnee. Wir gingen zuerst zu unserem Gate. Dort setzten wir uns dann hin und ich suchte mir etwas zu essen. Später gingen wir zu einem der Plätze, an denen man sein Handy aufladen kann. Als wir später wieder zurück kamen sassen an unserem Gate schon zwei weitere Mädchen die auch am Trip teilnahmen. Nun ging's auch schon weiter. Eines der Mädchen geht auf den gleichen Trip, fliegt jedoch 2 Stunden später. Der Flug war so naja. Wir flogen mit American Airways und wirklich nahezu alles hat extra gekostet. Sassen nicht mal richtig zusammen, sondern hintereinander. Naja hauptsache das Flugzeug kommt an. Aktuell befinden wir uns gerade im Landeanflug auf LAX, es sind 25°C und ich bin so glücklich. Das Flugzeug wackelt stark unter uns ist nur Wüste. Bin so gespannt auf den Trip.
2/23/2015
Ice and Ice Cream
Heute waren wir bei Culver, dort waren wir schon des öfteren. Ich liebe deren Eis, es wird aus Frozen Custard (Art Pudding) gemacht. Ist wahrscheinlich total ungesund aber ziemlich delikat . Bevor wir los gingen hatte ich in der App noch geschaut, was in der Filiale bei uns die Geschmacksrichtung des Tages ist. Es war Boston Cream Pie. Was ein Buiscuitkuchen ist, bei dem zwischen zwei Platten Pudding gespritzt wird und dann mit Schoko überzogen wird. Als wir dann dort ankamen fuhren wir in den Drive In. Als wir dann an der Karte standen und die verschiedenen Optionen aufgelistet waren, war ich total verwirrt, ich wusste nicht, wie ich das Eis zusammen stellen konnte. Ich entschied mich für die Geschmacksrichtung des Tages und als Topping Cookie dough bites (kleine Keksteig Stücke) und Brownie. Es war echt gut, kanns empfehlen.
2/18/2015
Happy Ending
Der Tag heute war eigentlich recht normal, bis zur Mittagspause. Normalerweise essen wir in der Cafeteria, wo es gewöhnlich kalt, laut und dreckig ist. Als ich rein kam, war keiner der Leute mit denen ich gewöhnlich zusammensitze an unserem Tisch. Als ich zur Warteschlange fürs Essen ging suchte ich nach den anderen. Keiner war da! Plötzlich wurde ich von hinten angestupst, es war Jessica. Sie berichtete mir, dass alle zusammen im Kunstraum sind und dort eine Folge Once Upon A Time sahen (eine Fernsehserie). Naja, ich überredete meinen Gastbruder mit uns zu kommen und dann schauten wir dort alle zusammen. Es war recht cool. Einer der Schüler hat es sich zur Aufgabe für sein Senior Capstone Project gemacht Szenen der Serien nachzuspielen. Es war recht witzig, besonders weil mich diese Serie an zuhause erinnerte.
1/02/2015
Skifahren auf Mt. Holly
Fotos werde ich die Tage auch noch in die Bildergalerie stellen!
12/25/2014
Warten auf den Weihnachtsmann
12/06/2014
Ich ran den Santa Run
11/27/2014
Viel zu essen an Thanksgiving!
11/16/2014
Alltag
Mittlerweile bin ich schon fast drei Monate hier. Ich erlebe immer noch viele Aufregende Sachen, jedoch ist es zwischendurch echt etwas langweilig. Das nächste große Event ist Thanksgiving und davor ist echt eine lange Durststrecke, die schrecklich einfältig ist. Ich weiß auch nicht, aber es fühlt sich zwischendurch so an, als ob jeder Tag hier gleich wäre. Jeden Tag die gleichen Fächer, die gleichen Mitschüler und teilweise der selbe Tagesablauf. Es waren Tage dabei, da sehnt ich mich nach zuhause. Trotzdem glaube ich, dass ich mich eingelebt habe und wenn alles so bleibt werden die nächsten Monate auch so gut, wie die bisherigen. Eigentlich mag ich es hier und kann kaum erwarten alle kulturellen Events zu erleben. Die Leute sind nett und ich finde besonders meine Gastfamilie Klasse. An den Wochenenden machen wir eigentlich immer etwas anderes. Mit dem Roboticsteam Flaschensammeln (zum Spendensammeln), ein Wochenende im Norden oder mit dem Theaterclub das Dach gestalten. Besonders auf das letzte bin ich sehr stolz, wenn ich sehe wie toll das Set aussieht und ich daran mitgewirkt habe. Am Donnerstag ist Premiere, leider habe ich keine Rolle, aber der Aufbau hat mir auch viel Spaß gemacht. Vielleicht nächstes Mal. Letzte Woche war ich bei Sam's Club und hab mir Wasser, Popcorn und Kaugummis im Massenpack gekauft. War echt cool dort, hoffe ich komme noch ein paar mal hin. Trotzdem sind die Packungen einfach viel zu groß, denke mein Gekauftes reicht bis ans Ende meines Aufenthaltes. B-) Wie auch immer denke, dass war alles, was ich schreiben wollte. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zwar in letzter Zeit gestresst war, dies aber nicht der Grund ist, weshalb ich hier so wenig geschrieben habe. Das war einfach, weil ich lieber mit meiner Gastfamilie zusammen war oder mit allen Zuhause geskypt oder geschrieben habe.
Ein einzigartiger Geburtstag und mehr
Mein Geburtstag in den USA war ganz anders, als ich ihn mir vorgestellt hatte. Ich hatte am Freitag, den 24. Oktober Geburtstag und einen Tag vorher war Moleday. Moleday ist ein Tag, den zumindest meine Chemieklasse gefeiert hat. Dort gab es Dirt-pie, Pizza und soweiter und wir hatten bereits im vorraus Maulwürfe genäht, was sehr viel Spaß gemacht hat. Naja der Tag wurde bei uns von Donnerstag auf Freitag (mein Geburtstag) verschoben. Somit hatte ich indirekt eine Geburtstagsfeier bekommen O:-) und es war ein echt einzigartiger Tag. Wir liefen in viele Klassen und durch den Hallway und sangen Moleday-lieder, was hauptsächlich Weihnachtslieder waren, die auf Moleday umgedichtet wurden. Witzig fand ich auch die Atoms-family (Titelmusik der Adams family). Naja nach der Schule kam ich nach Hause und meine Gastmutter holte uns Essen von Panera Bread, was hier eine meiner Lieblingsrestaurantkette ist. Dort gibt es leckere Backwaren, Suppen, Nuddelgerichte und so weiter. Ich freute mich richtig darauf. Eine Suppe, einen Gartensalat, Baguette und ein Scone hatte sie mitgebracht. Ein Scone ist im Grunde genommen, das was wir als Amerikaner (Backware) bezeichnen und Orangenicing obendrauf. Ist auf jeden Fall sehr lecker. Der Salat hatte Jalapeños auf die ich seit ich hier bin echt abfahre. Während sie unser Essen abholte skypte ich mit meiner Familie zuhause, es war das erste Mal, dass wir einen Gruppen Skype machten. Es war echt schön, wir lachten viel, was mir echt gut tat. Während des Skypes machte ich mein Geschenk auf, dass sie mir gesendet hatten. Hauptsächlich waren Produkte aus der Heimat dabei, die teilweise schon ziemlich vermisste. Zum Beispiel Milkaschokolade (Hershey is kein Ersatz), Haribo (gibt hier nicht die Auswahl und ich kann Goldbären nicht mehr sehen :-P), Lebkuchen (hab ich bisher noch nicht gesehen), selbstgemachte Kekse und Linzertorte von meiner Oma (kann man sowieso nicht ersetzen <3). Obwohl ich mittlerweile viele Sachen gefunden habe, die mir gut schmecken (goldene Oreos, Cookies, Frozen Yogurt, Greek Yogurt), hat man manchmal echt Sehnsucht nach etwas Deutschland. Außerdem hatte mir meine Familie ein paar andere Backwaren, warme Socken und Müsli geschickt. Als meine Gastmutter kam, beendeten wir unseren Skype, um essen zu können. Entspannt ließen wir den Tag ausklingen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Samstag fühlte ich mich echt schrecklich. Mein Bauch hatte schrecklich geglukert und ich war froh, dass meine Gastmutter mir Zwieback und Reiswaffeln besorgte. Am Abend war es dann schon besser und ich konnte zum Kürbisaushöhlen bei meinem Area Rep gehen. Es war richtig cool, natûrlich musste ich noch etwas aufpassen doch es gab so viele leckere internationale Spezialitäten. Da mir nicht gut gewesen war und ich viel zu tun gehabt habe konnte ich nichts machen, deshalb hatten wir einen German Chocolate Cake vom Lebensmittelgeschäft mitgebebracht, der lecker aussah, mir jedoch nicht aus Deutschland bekannt war. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sonntag feierten wir meinen und den Geburtstag meines Gastvaters nach. Hierzu wurden wir beide weg geschickt einen Tee zu trinken. Also fuhren wir nach Clarkston eine US-Kleinstadt, wie man sie sich vorstellt mit den alten Läden und Häusern. Als wir wieder zurückkamen hatte meine Gastmutter und mein Gastbruder das Esszimmer dekoriert. Überall waren Luftballons und Geschenke. Ich war so Überrascht. Ich hatte keine Ahnung gehabt. Sie hatte auch einen Kuchen für mich mit Kokos und einen für meinen Gastvater, einen Applepie. Es war echt cool. Auf seinem Kuchen waren Kerzen im Kreis angeordnet und auf meinem war eine große 17. Nun durften wir die Kerzen ausblassen und anschließend die Geschenke aufmachen. Ich öffnete zuerst die Karte. Sie war groß und spielte Musik. Die Geschenke waren total unglaublich, meine Gastfamilie hatte mir Sachen Geschenk, an die ich selbst nicht mehr dran gedacht habe, dass ich sie mir wünsche. Ich war auch davon Überrascht, wie groß die Geschenke waren. Verschiedene Bücher, ein USA-Pulli und eine Festplatte. Eigentlich hatten wir geplant zu einem mongolischen Restaurant zu gehen, jedoch wollte ich es mit dem Bauch noch nicht übertreiben. Deshalb bestellten wir Pizza. Ich aß trotzdem aber lieber nochmal Reiswaffeln und Zwieback. Der Tag war einfach einzigartig, wie das gesamte Wochenende.
Hinweis: Bilder folgen noch. Hab bei meinem Chemielehrer nach gefragt, der hat Bilder gemacht und ich hatte meine Kamera dabei!
10/06/2014
Homecoming
- Montag: Pyjama
- Dienstag: excessive accesoirs
- Mittwoch: Fandom
- Donnerstag: Time-Travel-Thursday
- Freitag: Martian Spirit
Bei der Schulveranstaltung wurden verschiedene Wettkämpfe zwischen den Jahrgangsstufen gemacht. Es war eigentlich schon vorprogrammiert, dass die Seniors gewinnen, da sie beim Tauziehen (durch Muskelkraft) und beim Körbewerfen (durch Größe), einfach entscheidende Vorteile hatten. Es gab außerdem auch Wettessen, was ich immer noch widerlich finde, Vorführungen der Cheerleader und der Schulband.
Bei der Parade wusste ich gar nicht, wo ich mitmachen sollte, den so ziemlich alles hatte einen eigenen Wagen und ich hätte mitmachen können. Letztendlich entschied ich mich für Robotics. Es war eigentlich richtig cool gewesen, durch die Stadt zu laufen und von allen (wegen den Süßigkeiten) angehimmelt zu werden. Es war zwar richtig kalt gewesen, doch ich denke das hat diese Erfahrung einfach viel eindrucksvoller gemacht. Ich bin bisher noch nie vom Stadtkern zu der Schule gelaufen, sondern wurde immer gefahren, so konnte man sich auch mal genauer die Häuser anschauen. Eines der Häuser war zu meiner Überraschung mit Deutschlandflaggen dekoriert. Natürlich war Tag der Deutschen Einheit, jedoch glaube ich nicht, dass das hier so bekannt ist.
9/20/2014
Wettkampf in Kettering
9/16/2014
EISZEIT
9/13/2014
Let's go to the mall
![](http://dilbert.thegdl.org/branches/gv/gvmap2.gif)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhnqdm-at61oTtYxCfI7Vlw3oXEdu3LfCTWCCSRr4X0G6bUVkSjkwITeY3GNUYE9Oa-QDc1DDV6PI4lbBfSyss-P971aPy1ytc4M5ZZwR6nYVAvcgGdl2fmj82Y4ZkrU7e9y6Ko5wtMiFfC/s640/IMG_20140909_153258.jpg)
9/12/2014
Ein perfekter Freitag
Es war total cool. Das Ergebnis wurde einen sofort nach dem Bestätigen mitgeteilt. Der Lehrer teilte einem anschließend mit, welcher Note das entspricht. Wirklich witzig ist, dass man am Montag eine zweite Chance bekommt, wenn man den Test verhauen hat. Das ganze nennt sich "Retake" und nur die bessere Note zählt. Anschließend hatte ich noch ein Fotoshotting, mit einer Frau vom Schul-Newsletter. Sie machte Fotos von uns drei Austauschschülern, was echt Spaß gemacht hat. Extra für dieses Foto zog ich mein "Martian-T-shirt" an. Welches ich echt toll finde. Die Martians sind die Schüler und Sportmannschaften meiner Highschool. Also bin ich ein Teil davon. In der Mittagspause liefen wir durch die Schule. Ich aß zusammen mit einigen von meiner Chemie-Klasse im Musiksaal, da man dort im Gegensatz zur völlig überfüllten Cafeteria in ruhe essen kann. Nebenbei erwähnt ich nehme mir immer meine Sandwiches mit, da die Sandwiches zwar mit 3.25$ im Menü echt billig sind, jedoch auch genauso schmecken. Das Fleisch beispielsweise schmeckt richtig nach Plastik. Letztes Mal habe ich dann ein Vegetarisches Sandwich genommen, was aus Unmengen von Käse bestand und Peperoni, also nicht so der Hit. Andere Menüs sind, was alle immer bemängeln, gesündere Sachen, beispielsweise ein Apfel oder so. Bevor ich jedoch sowas nehme, kann ich mir auch gleich mein Zeug von zuhause mitbringen. Nach dem Essen sind wir noch etwas durch den Hallway, das ist der einzige Gang, durch den alle Klassen miteinander verbunden sind, gelaufen. Wir liefen an Automaten vorbei, an denen sich die anderen Chips kauften. Wir liefen weiter und kamen zum Schulshop. Dieser Laden ist echt so cool. Es gibt dort viele Sorten Klamotten, so auch mein Martian-T-Shirt. Das geilste ist jedoch, dass du dort frisches Popcorn, Slushies und Cookies bekommst. Klar probierte ich das Popcorn, da fiel mir auch schon ein, dass das Popcorn in den USA salzig ist und unser eigentliches Popcorn Kettle Corn ist.Naja war trotzdem ein leckerer Snack. Nach der Mittagspause hatte Geschichte und Psychologie. Im Anschluss daran gab, wurde unser Klassenfoto aufgenommen, hierzu stellten wir uns auf dem Football-Feld in Form einer 15 auf. Für das Foto, welches in das Jahrbuch kommt, hatten wir uns extra alle weiß gekleidet. Das Foto aufzunehmen war schwieriger, als es sich jetzt anhört. Emily und Ich wusste zwischen durch Mal überhaupt nicht, wo hin. Naja, am Ende standen wir am oberen Ende der 5. Es war kalt und trotzdem haben wir versucht Spaßfotos zu machen. Am Abend waren wir noch so hammer essen. Es war ein Fischretaurant mit
![]() |
Kabeljau mit Kartoffelbrei |
![]() |
Lachs mit Honig-Kartoffelbrei |
Woche 3 - Alles so groß und unbekannt!
Ich war am Donnerstag in Walmart und habe einen weiteren Streuselkuchen gebacken, da der meiner Gastfamilie super geschmeckt hat. Diesmal ist er wesentlich besser gelungen. Ich hatte das doppelte Rezept gemacht und es ergab einen Streuselkuchen, wie zuhause. Bezüglich Walmart, ist eigentlich ein Laden, wie jeder andere, jedoch viel größer als ein gewöhnlicher Real. Es gab Elektrowaren, Kleidung, Möbel, Bastelartikel und natürlich die gewöhnlichen Supermarkt-Artikel. Es gab auch deutsche Artikel, die ich entdeckt habe. Unteranderem Haribos, jedoch waren die in so großen Packungen, dass man die sowieso nicht essen konnte. Es gab ebenso Milkas, diese waren aber mit fast 5 Dollar je Tafel extrem teuer, da war selbst die Lindt Schokolade mit 3 Dollar, was fast, wie bei uns ist, billiger. Diese Woche sehnte ich mich sowieso ziemlich nach deutschen Produkten, den ich wünscht sich neben der Vielzahl an amerikanischen Produkten auch mal irgendetwas vertrautes zu sehen. Naja meine Mutter sendet mir ein paar Päckchen Haribo und Milka. Naja heute war Fototag, ich finde mein Foto echt super. Ihr könnt dieses Foto demnächst auf der Website der Schule unter Foreign Exchange Student anschauen.