4/11/2015

Stars und Sternchen auf dem Walk of Fame

Am dritten Tag sind wir noch einmal nach Los Angeles. Von unserem Hotel, dem Farm Berry Hotel, sind es normalerweise um die 20 Minuten nach Loa Angeles, doch wir machten kleine Umwege, sodass wir an bestimmen Orten vorbeikommen und unser Betreuer, erzählte uns dann etwas zu diesem Ort. Neben dem Highway sahen wir das Gefängnis in dem bereits Lindsay Lohan und andere Stars bereits einsaßen. Außerdem sind wir an Pessedina vorbei gefahren, der Ort an dem u.a. Big Bang Theory spielt. In LA haben wir dann die Hochhäuser, das Walt-Disney-Konzerthaus, das Stadthaus mit dem Friedensbrunnen und * gesehen. Später sind wir durch einen Tunnel gefahren in dem schon mehrere Filme gedreht wurden,so beispielsweise Terminator. Ehrlich gesagt kann ich mich an den definitiv nicht mehr erinnern, aber okay. Ein anderes Gebäude taucht in Iron man auf. Naja und unser nächster Stop war der wichtigste. Der Busfahrer teilte uns mit, dass wir hier lieber Aussteigen, um die nächste Sehenswürdigkeit zu fotografieren. Dort war ein altes, geschlossenes Kino und nebendran ein Parkplatz. Wir bekamen die Information, dass wir nicht erlaubt wären den Parkplatz zu betreten. Nun schauten wir über den Parkplatz, nichts hintendran Berge ... Viel Grün ... Und der Schriftzug "Hollywood". Der Grund weswegen wir hier, neben all den Bruchbuden anhielten, um unsere Fotos zu machen war ziemlich einfach. Hier war man einigermaßen ungestört und nicht konnte zwischen rein kommen. Jeder machte unendliche viel Fotos, es witzig aus, als viele nebeneinander Selfies machten :) Wir stiegen nun wieder in den Bus und fuhren zum Walk oft Fame. Dort an gekommen gingen viele erstmal in den Souvenirshop " LALALAND" .  Direkt an einem der ersten Regale, blieben ziemlich viele Deutsche stehen. Dort gab es Rittersport, Harbos und Milka für über 10 Dollar, je Tafel. Ich denke, dass wäre ne gute Geschäftsidee irgendwelche deutschen Süßigkeiten in den USA verkaufen. Viele der Sachen die sie dort verkauften waren ziemlich cool, jedoch benötigen sie viel Platz, nicht nur im Koffer, sondern auch zuhause, deshalb habe ich eher nur das Gewöhnliche gekauft u.a. Kühlschrankmagnet in Form von Kalifornien und T-Shirt. Als wir über den Walk oft Fame liefen hatten wir Schwierigkeiten die Stars der Sterne zu finden, die wir kannten. Viele Sterne waren von alten amerikanischen Stars, oder Personen aus dem Radio, die wir in Europa natürlich nicht kennen. Den ersten Stern, den wir fanden war der von Kelly Cuaco alias Penny aus Big Bang Theory.  Es war ziemlich schwer Fotos mit den Sternen zu machen, man musste sich richtig verbiegen, um den Stern einigermaßen drauf zu bekommen. Naja, es war so heiß wir gönnten uns Smoothies und Frozen Yogurt. Als wir auf dem Rückweg bei MC Donalds stoppten (hauptsächlich für Internet) fanden wir dort noch ein paar weitere Sterne, direkt vor der Tür von Megess. Am Mittag gingen wir in die Universal Studios.

1 Kommentar:

  1. L.A. die Stadt der Träume. Cooler Post. Gruß aus dem Eisacktal

    AntwortenLöschen