4/09/2015

36° und gestresst

Am zweiten Tag sin d wir nach San Diego gegangen. Die fährt war ca 1.30h lang. Bis Mittag sind wir im Zoo gewesen. Es war eigentlich ganz okay, nicht viel anders als ein Zoo in Deutschland. Es gab trotzdem ein paar Kleinigkeiten, die anders waren. Zuerst ein mal, war es ziemlich interessant, dass viele Besucher anstelle durch den Park zu laufen mit Bussen durch den Park gefahren wurden. Ich fand das nicht wirklich gut, da man nicht gerade bei einem Tier, an dem man mehr interessiert ist stehen bleiben kann, außerdem war es für die anderen Besucher blöd, weil es auf den ohnehin schon unerfüllten Wegen kaum Platz gab. Naja, was ziemlich cool war war die Seilbahn die quer durch den Zoo ging, dort gab es eine echt tolle Aussicht. Der Tag wurde ziemlich heiß. Nahezu 36°C, also war es echt erschöpfend, deshalb war es um so schöner, dass wir anschließend zum Strand gingen. Eigentlich hatte ich vor, schwimmen zu gehen, jedoch war das nahezu nicht möglich, denn die Wellen waren riesig und wenn man Schwimmen wollte wurde man kurz darauf schon wieder an den Strand gespült. Fand ich irgendwie ziemlich spaßig. Es war wirklich schön dort, auch wenn das Wasser so kalt war. Nach dem Tag hatte ich richtig Sonnenbrand. Ich kaufte in einem der Zahlreichen Geschäften ein Tank top mit Kalifornien drauf. Fand es ziemlich cool, schade nur dass ich es nicht in der Schule tragen darf, weil es hier nicht erlaubt ist. Werde es zuhause tragen :). Ich suchte am Strand auch nach Sonnencreme, doch ich fand keine ohne irgendwelche Bräunungmittel oder für Sport, was ich komisch fand. Am Abend gingen wir dann noch in die Altstadt von San Diego, diese war eigentlich wie eine Spanische Altstadt (war früher Mexikanisch, somit macht das Sinn) Dort gab es ein paar Geschäfte. Zum Beispiel ein Süßwarengeschäft, ein Büchergeschäft und so weiter. Wir liefen alle in ziemlich großen Gruppen zusammen durch die Stadt, was es in den kleinen Geschäften echt eng macht. Anschließen gingen wir noch Mexikanisch essen. Es gab irgendwelche Röllchen mit Fleisch gefüllt, gebackene Bohnen  und Tacos. Zum Nachtisch gab es Churos (weiß nicht, was das mit Mexiko zutun hat). Später am Abend, als wir ins Hotel kamen hatten wir Zeit zu Walgreens, einem US-Amerikanischem Drogeriemarkt zu gehen. Dort kauften wir alle Wasser und ich kaufte Sonnencreme. Nachdem wir wieder im Hotel angekommen waren gingen nahezu alle Austauschschüler in den Whirlpool des Hotels. Eigentlich durften dort nur 16 Personen rein, doch wir waren deutlich mehr. Wir redeten über unsere Erlebnisse und hatten Spaß. Ein paar von uns gingen auch in die Sauna für 15 Minuten. Dort redeten wir mehr über unseren Aufenthalt hier in den Vereinigten Staaten.

1 Kommentar:

  1. Sehr interessant :) Danke für deinen Beitrag. Grüße von der Seiser Alm Südtirol.

    AntwortenLöschen