10/06/2014

Homecoming

Dies Woche hatte ich Homecoming. In Deutschland ist Homecoming nicht so bekannt, deshalb erkläre ich erstmal, was das ist. Homecoming ist eine Schulwoche in der man sich jeden Tag zu einem bestimmten Thema anzieht, eine Parade, welche durch die gesamte Stadt geht und eine Tanzveranstaltung samstags in der Schule. Ebenso ist Homecoming eine Schulversammlung in der unterschiedliche Jahrgangsstufen gegeneinander antreten, dazu später mehr! Also in meiner Schule wurden folgende Themen für die Woche bekannt gegeben:
  • Montag: Pyjama
  • Dienstag: excessive accesoirs
  • Mittwoch: Fandom
  • Donnerstag: Time-Travel-Thursday
  • Freitag:  Martian Spirit
Für alle diese Themen musste ich erstmal einkaufen gehen, da ich hierzu einfach nichts zum anziehen hatte. Ich kaufte viele der Sachen gebraucht, da ich sie wahrscheinlich so wieso kaum noch danach tragen werde und es sonst zu teuer gewesen wäre, so bekam ich die Sachen für um die 20 Dollar und einige der Sachen ziehe ich hin und wieder auch mal so an. So zum Beispiele eine Baseballjacke, welche ich gekauft habe und eine Kappe. Also war das OK. Ich hatte die Woche über viel Spaß und war überrascht, das nahezu alle Schüler (jeder Jahrgangsstufe) und sogar einige Lehrer mitmachten. Es war echt witzig zum Beispiel meinen Englischlehrer in Pyjama oder meine Journalismus Lehrerin mit kunterbunten Socken, Ketten und Armbändern zu sehen.
Bei der Schulveranstaltung wurden verschiedene Wettkämpfe zwischen den Jahrgangsstufen gemacht. Es war eigentlich schon vorprogrammiert, dass die Seniors gewinnen, da sie beim Tauziehen (durch Muskelkraft) und beim Körbewerfen (durch Größe), einfach entscheidende Vorteile hatten. Es gab außerdem auch Wettessen, was ich immer noch widerlich finde, Vorführungen der Cheerleader und der Schulband.
Bei der Parade wusste ich gar nicht, wo ich mitmachen sollte, den so ziemlich alles hatte einen eigenen Wagen und ich hätte mitmachen können. Letztendlich entschied ich mich für Robotics. Es war eigentlich richtig cool gewesen, durch die Stadt zu laufen und von allen (wegen den Süßigkeiten) angehimmelt zu werden. Es war zwar richtig kalt gewesen, doch ich denke das hat diese Erfahrung einfach viel eindrucksvoller gemacht. Ich bin bisher noch nie vom Stadtkern zu der Schule gelaufen, sondern wurde immer gefahren, so konnte man sich auch mal genauer die Häuser anschauen. Eines der Häuser war zu meiner Überraschung mit Deutschlandflaggen dekoriert. Natürlich war Tag der Deutschen Einheit, jedoch glaube ich nicht, dass das hier so bekannt ist.

4 Kommentare:

  1. Hallo Daniel , es ist immer toll an deinen Erlebnissen teilzuhaben. jetzt hast du doch schon einiges mitgemacht :-) und es wird noch viel folgen.
    h,d,l. Mama und Papa ;-))

    AntwortenLöschen
  2. My friend lives in the house with the German flag. He has many flags and celebrates every holiday by hanging the flags of the countries involved. He did indeed know it was German Unification Day :-)

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Daniel!
    Hast Du auch Fotos von Deinen Outfits?
    Ein bißchen was haben wir ja schon gesehen.
    Bis bald
    MWS

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Daniel. Es ist sehr interessant und amüsant deine Berichte zu lesen :). Weiter so! Grüße aus Marling Südtirol

    AntwortenLöschen